Buch-Tipps der Kita-Experten
Passende Ferienlektüre für die Kleinsten

Ascheberg
1000 Bücher stehen in der Bücherei des DRK-Familienzentrums Bügelkamp. Dort sind also leseexperten zu vermuten. für die WN stellten sie ihre Lieblingsbücher vor.
Eine Bücherei im Kindergarten? Dort, wo es für die Steppkes noch nicht ums Lesen geht? Das DRK-Familienzentrum Bügelkamp verfügt über mehr als 1000 Bücher. Also sind dort auch viele kleine Experten für altersgerechte und gute Bücher zu finden. Sieben dieser Fachleute und Kita-Leiterin Ingeborg Stange haben den Wunsch der Westfälischen Nachrichten nach Tipps für kindliche Sommerlektüre beantwortet. Was gehört also für kleine Kinder in den Urlaubskoffer?
<img data-htmlarea-file-uid="8211" src="fileadmin/Kita_Seiten/Buegelkamp/Presse/8_20180714_700x467.png" alt="Bild8" title="Bild8" height="467" width="700" style="" />
Nathan empfiehlt „Quentin Qualle-Rock am Riff“ von Heinz Rudolf Kunze und Jens Carsten. „Dies ist der zweite Band. Das Buch ist toll und die Musik ist auch toll. Am schönsten ist es, dass die Seewölfe lieb werden. Es gibt auch noch den ersten Band. Er heißt „Die Muräne hat Migräne“ und ich bekomme jetzt den dritten Band: „Halligalli bei Zirkus Coralli“.“
<img data-htmlarea-file-uid="8213" src="fileadmin/Kita_Seiten/Buegelkamp/Presse/7_20180714_700x467.png" alt="Bild7" title="Bild7" height="467" width="700" style="" />
Lea empfiehlt „Bibi und Tina: meine liebsten Gute-Nacht-Geschichten“ und erklärt: „Ich finde Bibi und Tina toll, weil ich auch gerne ein Pferd hätte. Manchmal reite ich auf Blümchen, das ist auch ein weißes Pferd.“
<img data-htmlarea-file-uid="8212" src="fileadmin/Kita_Seiten/Buegelkamp/Presse/6_20180714_700x467.png" alt="Bild6" title="Bild6" height="467" width="700" style="" />
Mathias empfiehlt: „Lieselotte versteckt sich“ von Alexander Steffensmeier. „Lieselotte ist meine Lieblingskuh. Sie ist total witzig und spielt mit den anderen Tieren verstecken. Und die Bäuerin backt gerne Kuchen, den finde ich lecker.“
<img data-htmlarea-file-uid="8208" src="fileadmin/Kita_Seiten/Buegelkamp/Presse/5_20180714_700x467.png" alt="Bild5" title="Bild5" height="467" width="700" style="" />
Emma empfiehlt: „Dr. Brumm versteht das nicht“ von Daniel Napp. „Dr. Brumm ist mein Held, weil er die Kabel aus der Wand reißt und dann auf das Dach klettert. Leider ist er dann heruntergefallen. Das tat bestimmt weh.“
<img data-htmlarea-file-uid="8207" src="fileadmin/Kita_Seiten/Buegelkamp/Presse/4_20180714_700x467.png" alt="Bild4" title="Bild4" height="467" width="700" style="" />
Nelio empfiehlt: „Star Wars: Raumschiffe und Fahrzeuge in 3 D“ und erklärt: „Ich finde Star Wars toll, weil da manche verliebt sind. Am besten ist dieses Buch mit so einer Brille, wo man sehen kann, wie die Raumschiffe fliegen.
<img data-htmlarea-file-uid="8209" src="fileadmin/Kita_Seiten/Buegelkamp/Presse/3_20180714_700x467.png" alt="Bild3" title="Bild3" height="467" width="700" style="" />
Amy empfiehlt: Licht an - wo Tiere sich verstecken oder „Der Mond“ beides Meyers Kinderbibliothek. „Ich schaue gerne Bücher wie „der Mond“ oder die „Licht an Bucher“ an, beispielsweise wo sich die Tiere verstecken. Ich möchte gerne was über die Erde und wie hier die Menschen leben erfahren.“
<img data-htmlarea-file-uid="8214" src="fileadmin/Kita_Seiten/Buegelkamp/Presse/2_20180714_700x467.png" alt="Bild2" title="Bild2" height="467" width="700" style="" />
Lukas empfiehlt: „Der Tag an dem Louis gefressen wurde“ von John Fardell. „Ich finde es super, weil Louis gefressen wurde nämlich von einem Schluckster und dann alle beide von einem Wasserschnapper und dann immer so weiter und am Ende wird er gerettet.“
<img data-htmlarea-file-uid="8210" src="fileadmin/Kita_Seiten/Buegelkamp/Presse/1_20180714_700x525.png" alt="Bild1" title="Bild1" height="467" width="700" style="" />
Ingeborg Stange empfiehlt für die Eltern, deren Kinder ja mit Büchern versorgt sind, Nino Haratischwili: Das achte Leben für Brilka ans Herz. „Diese Familiengeschichte rollt 100 Jahre Zeitgeschichte in Georgien und Russland sehr gefühlvoll und geschichtsträchtig auf. Eine Geschichte die bereichert und unbedingt lesenswert ist, einem aber mit über 1300 Seiten einiges abverlangt.“ Aber die Ferien dauern ja sechs Wochen.
Von Theo Heitbaum
Pressebericht aus den Westfälischen Nachrichten vom 14.07.2018