DRK-Kita Weltentdecker
„Darauf können wir stolz sein.“

Nottuln
Große Freude am Elisabeth-Schwarzhaupt-Weg: Die DRK-Kita „Weltentdecker“ hat ihr neues Zuhause.
Die „Weltentdecker“ haben ein neues Zuhause: Anfang dieser Woche sind 50 Mädchen und Jungen in den DRK-Kindergarten am Nottulner Elisabeth-Schwarzhaupt-Weg eingezogen. In drei Gruppen, die Picknicker, Backpacker und Spurensucher heißen, bevölkern sie das brandneue Gebäude auf der Ecke zur Dülmener Straße.
Am Dienstag war Bürgermeisterin Manuela Mahnke vor Ort, um sich einen Eindruck zu verschaffen. Kita-Leiterin Heike Thoms-Rungenhagen stellte das Gebäude vor. Unterstützt wurde sie dabei von Frederick Baackmann, Geschäftsführer der bauausführenden BIB Immobilien und Bauträger GmbH (Laer), und Bauleiter Claas Greving.
Die Kita-Leiterin und der Bauträger lobten die hervorragende Zusammenarbeit. Immerhin waren mit der BIB, der Kindertageseinrichtungen im Kreis Coesfeld gGmbH des Deutschen Roten Kreuzes als Träger, aber auch mit dem Kita-Team, der Nottulner Familie Daniela und Hubert Lenter als Investor, den Handwerkern und der Gemeinde Nottuln einige Akteure unter einen Hut zu bringen. Baackmann fasste zusammen: „In Nottuln bauen wir gerne weiter. Auf das Ergebnis können wir alle stolz sein.“
Tatsächlich hat es die gute Zusammenarbeit möglich gemacht, dass der ehrgeizige Zeitplan eingehalten werden konnte. In der, wie Baackmann betonte, „bombastischen Bauzeit“ von nicht einmal zehn Monaten ist das Gebäude errichtet worden.
Den drei Gruppen – zweien mit Kindern von zwei bis sechs Jahren, einer mit unter Zweijährigen – und dem Erzieherteam stehen 570 m² Nutzfläche auf zwei Etagen zur Verfügung. Das Grundstück umfasst rund 1650 m².
Das Mobiliar ist neu, die Räume sind kindgerecht und zweckmäßig eingerichtet. So hat die Küche zum Beispiel auf einer Seite der in den Raum ragenden Kochzeile ein Podest, auf dem die Kinder stehen können, wenn sie beim Kochen helfen wollen. Die Gruppenräume, Nebenräume und Funktionsräume sind hell und freundlich. Jede Gruppe hat ihre eigene Farbe: blau, orange, grün. Nicht nur die Kinder sind glücklich. „Auch die Eltern sind total begeistert“, sagt Heike Thoms-Rungenhagen.
Bürgermeisterin Manuela Mahnke zeigte sich angetan von dem neuen Gebäude. Sie sei froh, dass man mit dem DRK einen zuverlässigen Träger habe, der die Gemeinde bei der Schaffung von Kita-Plätzen unterstützt. Das tut das DRK auch dadurch, dass es die Module auf der Gemeindewiese als zweiten Standort der „Weltentdecker“ weiterführt, solange die Gemeinde die geplante Kita in Nottuln-Nord noch nicht realisiert hat.
In den Modulen sind zwei U3-Gruppen (mit zehn bzw. 15 Plätzen) untergebracht. Alle Kinder sind neu, und ihre Eltern haben sich bewusst für diese Einrichtung entschieden, wie Heike Thoms-Rungenhagen betont. Insgesamt gehören an beiden Standorten 22 Mitarbeiter zu ihrem Team. „Wir fühlen uns als eine Einrichtung. Wir sind ständig im Kontakt und haben gemeinsame Dienstbesprechungen.“
Und dass die Kinder noch nicht auf die Außenanlage können, weil die noch eine Sandwüste ist? „Kein Problem“, schmunzelt Heike Thoms-Rungenhagen. „Die Kinder stehen am Fenster und beobachten die Bagger. Das ist total spannend für sie. Und ansonsten haben wir einen Spielplatz hier gleich um die Ecke.“
Einweihung wird am 13. Oktober gefeiert. Dann sind alle Nottulner eingeladen.
Von Frank Vogel
Pressebericht aus den Westfälischen Nachrichten vom 20.08.2018