Freude im Abenteuerland
Spende der Bürgerstiftung Appelhülsen.

Appelhülsen
In der DRK-Kita Abenteuerland sind einige Extra-Wünsche erfüllt worden: Die Bürgerstiftung spendete Geld, das Johannes Reher mit seinen Holzarbeiten erwirtschaftet hatte.
Als jüngstes Mitglied in der Appelhülsener Kita-Familie freut sich die DRK-Kita Abenteuerland an der Lindenstraße sehr über jede Unterstützung. Auch wenn schon vieles vorhanden ist, gibt es nach wie vor einige Extra-Wünsche, die Ausstattung im Sinne der Kinder weiter zu verbessern. Nun durfte sich die Kita über eine schöne 500-Euro-Spende der Bürgerstiftung für Appelhülsener Jugendgruppen freuen.
Vorstandsmitglied Dierk Anders erlebte am Mittwoch bei einem Ortstermin, dass die Kita das Geld gut investiert hat. „Wir haben davon ein Hochbeet und Spielmaterialien für den Außenbereich angeschafft“, berichtete Kita-Leiterin Andrea Büscher, die der Bürgerstiftung sehr für diese Spende dankte. Das Hochbeet, derzeit mit Kräutern bepflanzt, ist ein weiterer Baustein im pädagogischen Konzept, die Kinder mit dem Thema Natur vertraut zu machen.
Die Spende der Bürgerstiftung stammt aus dem Erlös der jüngsten Nistkastenaktion von Johannes Reher. Der Appelhülsener hat mit seinen Holzartikeln schon viele, viele Euro erwirtschaftet und dieses Geld über die Bürgerstiftung stets für den guten Zweck zur Verfügung gestellt. „Herr Reher hat uns gebeten, das Geld diesmal gezielt für die DRK-Kita Abenteuerland zu verwenden“, erläutert Dierk Anders. Diesem Wunsch sei die Stiftung gerne nachgekommen.
Denn gemäß den Zielen des Stiftungsgründers Dr. Hermann Maas unterstützt die Bürgerstiftung seit der Gründung im Jahr 2005 Kinder- und Jugendgruppen bzw. -einrichtungen im Dorf. Ein Stiftungszweck, der auch in der Bevölkerung auf Unterstützung stößt, wie die Spenden zeigen. Wer die Bürgerstiftung Appelhülsen unterstützen möchte, kann sich einfach mit Vorstandsmitglied Dierk Anders in Verbindung setzen (E-Mail-Kontakt: dierk-anders(at)t-online.de).
-luw-
Pressebericht aus den Westfälischen Nachrichten vom 09.09.2021