Frühstückscafé ist fertig
Lüdinghauser Kita "Im Rott"freut sich über neues Angebot.

Lüdinghausen
Ein gesundes Frühstück mit frischem Obst, Gemüse, lustigen Brotgesichtern oder Dinkel-Hefezöpfen, die die Kinder zusammen mit den Erziehern backen – das gibt es mindestens einmal die Woche im DRK-Kindergarten „Im Rott“.
So schmeckt es viel besser: Die DRK-Kindertagesstätte „Im Rott“ hat neuerdings ein Frühstückscafé. Am Wochenende sägten, schraubten und bauten dafür einige Papas der Einrichtung und jetzt ist es endlich fertig, schreibt die Kita in ihrem Bericht. „So können die Kinder gruppenübergreifend miteinander frühstücken und Pläne schmieden, wo sie heute spielen möchten“, sagt die Einrichtungsleitung Jenny Dieckmann und freut sich. Realisiert wurde das Projekt mit starken Helfern und einer Spende der Firma Amprion in Höhe von 1500 Euro sowie mit gesponserten Materialien vom Baumarkt Bauking.
„Ich werde dort auf jeden Fall auch mein leckeres Brot mit Avocado und Käse essen“, sagt Dieckmann und lächelt. In Zukunft können die Kinder an liebevoll gedeckten Tischen ihr Müsli und Co. essen. Außerdem gibt es einmal in der Woche ein gesundes Frühstück mit frischem Obst, Gemüse, lustigen Brotgesichtern oder Dinkel-Hefezöpfen, die die Kinder zusammen mit den pädagogischen Fachkräften backen. „Uns ist wichtig, dass die Kinder wissen, woher die Nahrung kommt und was zu einem gesunden und leckeren Essen gehört“, berichtet Dieckmann. Dazu ernten die kleinen Entdecker beispielsweise im Sommer und Herbst die eigenen Radieschen, Erdbeeren, Äpfel oder Pflaumen.
Zudem bekommen sie seit Neuestem frische Vollmilch vom Bauernhof Billmann aus Waltrop. „Die Milch wird in Glasflaschen geliefert“, erklärt die Leitung. „Da uns die Umwelt wichtig ist, haben wir uns auch im Sinne der Nachhaltigkeit dafür entschieden.“ Außerdem schmecke es gut. Bei den Kindern und Eltern kommt das gesunde Essen bestens an. „Ich finde es toll, dass die Kinder so selbstständig wählen können und frische Produkte zur Verfügung haben“, zitiert die Kita eine Mama, die ihre Tochter ins neue Frühstückscafé bringt.
Pressebericht aus den Westfälischen Nachrichten vom 28.02.2018