„Herzliches Willkommen“ wird gestaltet
Übergangs-Kita „Ahornweg“ vor dem Start.

Billerbeck
Eine Woche dauert es noch, dann sind auch die Kinder da und bevölkern die neue Übergangs-Kita „Ahornweg“, die im hinteren Bereich des Don-Bosco-Schulgebäudes eingerichtet, aber von der Schule abgekoppelt wurde.
Bis dahin gibt es für das neunköpfige Erzieherteam noch alle Hände voll zu tun. Einrichtungsgegenstände und Spielmaterialien werden eingeräumt. „Wir gestalten die Räume. Damit kommenden Montag alles startklar ist und die Kinder direkt durchstarten können“, berichtet Anja Terbeck. Auf einem Schild im Eingangsbereich steht bereits „Herzlich Willkommen“. 22 Kinder unter drei Jahren ziehen nächste Woche in die Übergangs-Kita, die insgesamt Platz für 26 Kinder bietet. Damit sind die Platzkapazitäten noch nicht komplett ausgeschöpft. Auf zwei Gruppen – Mäuseloch und Hasenhöhle – werden sie aufgeteilt. Die Übergangs-Kita ist an den DRK-Kindergarten „Johann Heermann“ gekoppelt, und wie dort übernimmt Anja Terbeck die Leitung – auch die der späteren neuen Einrichtung, deren Bau auf der Wiese nebenan bereits gestartet ist. Ab August 2021 sollen die beiden Gruppen dann in den Neubau ziehen, der insgesamt Platz für drei Gruppen bietet und in dem auch dann Kinder über drei Jahren aufgenommen werden. Einen nahtlosen Übergang soll es geben. „Die Kinder können quasi am Fenster die Baustelle verfolgen und sehen wie Stein auf Stein gesetzt wird“, sagt die Kita-Leiterin. Die Trägerschaft von Übergangs-Kita und neuer Kita liegt in den Händen der DRK-Kindertageseinrichtungen im Kreis Coesfeld gGmbH. Gearbeitet wird nach dem pädagogischen Konzept „Early Excellence“.
Der Zugang zur Übergangs-Kita erfolgt über den Ahornweg im Dreitelkamp. Zwei Gruppenräume – in einem befindet sich eine Küchenzeile – gibt es sowie einen Schlafraum. Ein Sanitärtrakt wurde zwischen Schlafraum und Flur neu eingerichtet. Der Außenbereich wird in dieser Woche auch noch seitens der Stadt Billerbeck hergerichtet und soll bis kommenden Montag fertig sein, wie Anja Terbeck berichtet. Das Team ist motiviert und alle freuen sich schon darauf, dass die Kinder in der kommenden Woche in die Einrichtung kommen. „Und wir sind froh, dass wir ab dem 17. August wieder in den ganz normalen Regelbetrieb gehen können“, so Anja Terbeck. Denn der war bislang in allen Kitas coronabedingt noch eingeschränkt.
Von Stephanie Sieme
Pressebericht aus der Allgemeinen Zeitung vom 04.08.2020