Kinderzahlen steigen an
„Wolkenflitzer“ auf Gemeindewiese: DRK-Kita Weltentdecker in Nottuln weiterhin an zwei Standorten

Die Nachfrage an Kita-Plätzen in Nottuln ist groß – so groß, dass die als Übergangskita gedachten Module der DRK-Kita Weltentdecker auf der Gemeindewiese an der Sankt-Amand-Montrond-Straße nun auch nach Fertigstellung des Neubaus am Elisabeth-Schwarzhaupt-Weg, bestehen bleiben.
Ursprünglich startete die Kita mit zwölf Kindern und drei Mitarbeitern, mittlerweile sind es 114 Kinder und 37 Mitarbeiter in drei Gebäuden. Ab August 2018 kam der Standort am Elisabeth Schwarzhaupt-Weg mit drei Gruppen hinzu. Die Module sollten damals eigentlich zurückgebaut werden.
„Die Kinderzahlen in Nottuln steigen allerdings stark, sowohl durch Zugezogene, als auch von innen. Es ist ein Trend zum dritten und vierten Kind bemerkbar. Außerdem wird die Zahl der Einjährigen, die betreut werden, immer höher“, erklärt Doris Block von der Gemeinde Nottuln die Situation aufgrund derer sich die Gemeinde dazu entschloss, die Module weiterzuführen und sogar durch ein weiteres Modulgebäude zu ergänzen.
Möglich wird das durch die Zusammenarbeit mit dem Träger der Kita, dem DRK. Um dem hohen Bedarf auch künftig nachkommen zu können ist bereits eine neue Einrichtung mit fünf Gruppen geplant. Diese wird im Baugebiet Nottuln Noird entstehen, der Bauantrag wurde bereits gestellt. Voraussichtlich wird diese dann ab dem Kitajahr 2021/2022 in Betrieb genommen. Wenn die Kinderzahl bis dahin allerdings weiterhin wächst, hält die Gemeinde es für denkbar, dass auch weiterhin Gruppen in den beiden Modulen auf der Gemeindewiese betreut werden.
Die Kinder fühlen sich dort wohl, denn die Module sind vollständig ausgestattet und auch die Außenanlage bietet viel Platz und Spielgeräte. Zu zwei bestehenden Gruppen sind nun zusätzlich die „Krabbelkäfer“ (U-Drei-Gruppe’) und die „Wolkenflitzer“ (Ü-Drei Gruppe) hinzugekommen. „Der Name der Kita Weltendecker soll bei uns Programm sein. Die Kinder sollen neugierig die Welt entdecken und wir wollen ihnen das auf verschiedenste Wege ermöglichen“, beschreibt Leiterin Heike Thoms-Rungenhagen das Kita-Konzept.
Pressebericht aus den Streiflichtern vom 27.08.2020