Neue Kita „Am Kastanienbaum“ in Seppenrade
Einzug in zwei Schüben.

Seppenrade
Zunächst ist es nicht mehr als ein Provisorium. Die Kita „Am Kastanienbaum“ in Seppenrade wird am 1. Oktober (Montag) ihren Betrieb aufgenommen.
Die zukünftige DRK-Kindertagesstätte „Am Kastanienbaum“ nimmt in Kürze Gestalt an – könnte man meinen, wenn man die Baustelle an der Kastanienallee auf Höhe der Tennisplätze sieht. Irrtum: Dort laufen im Moment erst die Erschließungsarbeiten, der Startschuss für die Errichtung der neuen Kita soll im Herbst dieses Jahres erfolgen, so Christoph Schlütermann, Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Coesfeld. „Wir gehen davon aus, dass die Bauarbeiten mindestens ein Jahr dauern werden.“ Ende 2019, Anfang 2020 könnten Kinder und Erzieher einziehen.
Eröffnet wird die Kita dann nicht. Das geschieht bereits am 1. Oktober (Montag) – 2018 wohlgemerkt. Dann wird Karin Schulthoff, die neben der Kita Spiekerkamp auch die neue Nachbarreinrichtung leiten wird, ihre ersten Schützlinge begrüßen – nur wenige Meter von der zukünftigen Baustelle entfernt, in den sogenannten Baumodulen, in denen die Kinder zunächst ein provisorisches Zuhause finden.
Es wird am ersten Tag eine überschaubare Schar sein – drei Kinder. Doch das ist erst der Anfang. „Wir haben bis jetzt sieben Anmeldungen, die anderen vier Kinder folgen dann peu a peu“, so Schulthoff. Insgesamt 30 Mädchen und Jungen bis drei Jahre werden bis zum Umzug in den insgesamt 350 Quadratmeter umfassenden Modulen betreut werden. Nach dem Umzug wird der Kindertagesstätte eine doppelt so große Nutzfläche zur Verfügung stehen. Dann nimmt die Kita „Am Kastanienbaum“ auch Kinder zwischen drei und sechs Jahren auf. Die „zukünftige“ Kita liegt in Sichtweite der provisorischen. Schlütermann: „Vom Spielplatz aus können die Kinder den Bau mit eigenen Augen verfolgen.“
Zuvor werden allerdings die Eltern in den Modulen begrüßt – Mütter und Väter, die sich für die neue Kita als Ort der Betreuung für den Nachwuchs interessieren. Sie sind am „Tag der offenen Tür“ am 28. September (Freitag) von 15 bis 18 Uhr eingeladen, sich vor Ort zu informieren und Fragen zu stellen. Für die Betreuung des Nachwuchses, unter anderem mit Kinderschminken, Luftballonwettbewerb, ist – natürlich – gesorgt.
Von Christian Besse
Pressebericht aus den Westfälischen Nachrichten vom 18.09.2018