Trägerwechsel für Kita-Modul in Appelhülsen
DRK löst Pfarrgemeinde ab.

Appelhülsen
Die „Gänseblümchengruppe“ bekommt einen neuen Träger. Am 1. August wird das Kita-Modul des St.-Marien-Kindergartens Teil der DRK-Kita „Abenteuerland“.
„Das läuft hier wie geschnitten Brot.“ Marlies Leifken, beim DRK-Kreisverband für die Fachberatung der Kindergärten zuständig, war nicht die einzige, die zufrieden war. Bei einer kleinen Kaffeerunde wurde der Wechsel der Trägerschaft des Kita-Moduls an der Appelhülsener Marienschule gefeiert. Offiziell wird dieser zum 1. August vollzogen. Wenn die Mädchen und Jungen der „Gänseblümchen“-Gruppe, die am Freitag ihren letzten Tag vor der dreiwöchigen Sommerpause haben, zurückkommen, werden sie nicht mehr zum St.-Marien-Kindergarten gehören, sondern zur DRK-Kita „Abenteuerland“.
Dabei werden die Kinder den Wechsel kaum spüren. Denn der neue Träger, die DRK Kindertageseinrichtungen im Kreis Coesfeld gGmbH, übernimmt die zwei Erzieherinnen Nina Stüve und Linda Ernst, die zuvor beim alten Träger, der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, angestellt waren. Auch Reinigungskraft Karin Förster bleibt. Die dritte Erzieherin kehrt zurück in die Marien-Kita. Ein Berufspraktikant und eine weitere Praktikantin ergänzen das Duo.
Sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit zeigte sich auch Angela Angenendt-Asdonck. „Wir haben schon lange regen Kontakt mit dem DRK-Kindergarten, der Übergang wird reibungslos verlaufen.“ Die Leiterin der St.-Marien-Kita blickte auf zwei „ausgesprochen bewegte Jahre“ zurück und stellte fest, dass ein Kindergarten an zwei Standorten „eine Herausforderung“ gewesen sei. „Das sind zwei Häuser und zwei Welten.“ Aus Sicht der U3-Kinder allerdings sei das Modul an der Marienschule „wirklich gut“ gewesen. Überschaubar, familiär hätten die Kleinsten es dort gehabt. „Deshalb übergeben wir den Standort mit einem lachenden und einem weinenden Auge.“
Auch Kirchenvorstandsmitglied Adele Koch lobte „das tolle Miteinander“ mit dem neuen Träger und dankte allen Beteiligten. Den Namen „Gänseblümchen“ habe sie immer prima gefunden. „Den wird die Gruppe auch behalten“, bekräftigte Andrea Büscher, Leiterin der DRK-Kita „Abenteuerland“. Nach den Ferien wird die ehemalige U3-Gruppe eine Gruppe für zwei- bis sechsjährige Kinder werden. Die Kleinsten, die inzwischen älter geworden sind, werden weiter dabei sein, und einige neue Kinder werden dazukommen.
Die Zeit der Gruppe am Schulstandort wird allerdings begrenzt sein. Im Frühjahr soll die Kita „Abenteuerland“ ihr neues Domizil an der Lindenstraße beziehen. Dann wechseln nicht nur die „Gänseblümchen“ dorthin, sondern auch die zwei Gruppen, die jetzt vorübergehend in den Modulen am Sportplatz untergebracht sind. Außerdem kommt noch eine vierte Gruppe hinzu. „Die drei aktuellen Gruppen sind gut besetzt, auch die vierte wird sich im Kindergartenjahr füllen“, weiß Andrea Büscher aufgrund der Anmeldungen.
Beigeordnete Doris Block dankte allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Kirche und DRK seien immer bereit zu helfen, wenn die Gemeinde Engpässe bei den Kitaplätzen hat. Das mache Mut für weitere kreative Lösungen, wenn diese nötig sind. „Wir haben hier eine Win-Win-Situation auf vielen Ebenen. Und am Ende freut sich auch die Grundschule, die das Modul, wenn die Kindergartenkinder ausgezogen sind, für den Offenen Ganztag nutzen kann.“ Was die Kitas angehe, so hoffe man mit drei Einrichtungen in Appelhülsen jetzt gut versorgt zu sein. „Wissen kann man das aber erst, wenn die Anmeldungen im November gelaufen sind.“
Von Frank Vogel
Pressebericht aus den Westfälischen Nachrichten vom 10.07.2019