Der Begriff „Early Excellence“ ist im deutschen Bildungswesen fest verankert. Wir verstehen uns als eine Gemeinschaft forschend Lernender.
Der Early Excellence Ansatz ist geprägt von folgenden Leitlinien:
- Positiver Blick
Jedes Kind wird mit Wertschätzung behandelt und so respektiert, wie es ist. Der Blick richtet sich auf die Stärken und Talente, die jedes Individuum in sich trägt und die weiterentwickelt und gefördert werden können. - Beobachtung und Dokumentation
Beobachtung bedeutet Beachtung. Alle Kinder haben das Recht darauf, in den Blick genommen zu werden. - Individuelle Förderung
Nur wer das einzelne Kind genau kennt, über seine Interessen, Fähigkeiten und Kompetenzen Bescheid weiß, kann es fördern, unterstützen und begleiten. - Erziehungspartnerschaft
Eltern sind die ersten und wichtigsten Erzieher ihrer Kinder. Sie in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und sie einzubeziehen in die Bildungsprozesse ihrer Kinder ist die Grundlage jeder erfolgreichen pädagogischen Arbeit.