TagesablaufTagesablauf

Sie befinden sich hier:

  1. Pädagogik
  2. Tagesablauf

Unser Tagesablauf

Zwar ist jeder neue Tag immer wieder spannend und abwechslungsreich, dennoch sind klare Strukturen und Rituale zu erkennen. Und dies ist wichtig für das Kind, es vermittelt Sicherheit und Orientierung. Für die Eingewöhnung gilt: Alles was das Kind in einer fremden Umgebung zum ersten Mal erlebt, sollte es mit einem Elternteil erleben.

Die Frühdienstgruppe 7:00-7:30 Uhr

Die U3 Kinder werden unten im Wochenwechsel bei den Marienkäfern oder Glühwürmchen liebevoll in Empfang genommen und betreut.

Die Ü3 Kinder werden oben im Wochenwechsel bei den Sonnenblumen oder Gänseblümchen liebevoll in Empfang genommen und betreut.

Das Ankommen und Frühstück

Ab ca. 8:00 Uhr sind alle vier Gruppen geöffnet, die Kinder kommen nach und nach bis 9:00 Uhr in ihren Gruppen an. Sie finden ins Spiel mit Spielpartnern und Erzieher*innen. Die Gruppenräume und der Bewegungsraum stehen ihnen offen. Das Frühstück wird vorbereitet, wobei die Kinder regelmäßig helfen zu schneiden, zu rühren oder auch mal zu backen. Nach Fertigstellung steht das Frühstücksbuffet den Ü3 Kindern zu Verfügung. Die U3 Gruppen frühstücken jeweils gemeinsam mit ihren Kindern um 9:00 Uhr.

Die Morgenkreise

Im Morgenkreis singen und spielen wir gemeinsam. Damit alle interessierten Eltern erfahren, welche Lieder, Spiele, Fingerspiele etc. wir singen, spielen und sprechen, werden aktuelle Texte im Flur ausgehängt.

Das Freispiel

Die Kinder haben die Möglichkeit mit allen Spielsachen zu spielen, sich frei im Gruppen und Nebenraum zu bewegen, zu klettern und sich in Nischen zu verkriechen. Alle Räume sind so gestaltet, dass sie zum Entdecken und Lernen anregen. Unter Aufsicht und Absprache spielen manche Kinder auch im Flurbereich, in den anderen Gruppen oder im Bewegungsraum. In dieser Zeit geben wir den Kindern alle Zeit der Welt ihr "Thema" zu finden. Manche möchten kneten, malen oder klettern, andere entdecken neue Dinge zum Experimentieren. Wir halten den Aufenthalt und das Spiel im Außenbereich für sehr wichtig und bieten den Kindern Anregungen und Unterstützung wie im Gebäude. Wir nutzen dazu unser Außengelände oder machen Ausflüge in die nähere Umgebung. Wir unterstützen die Spielideen, begleiten die Kinder sprachlich und geben gegebenenfalls Impulse. Im Flurbereich an der Infowand erfahren sie täglich was los war und was die Kinder ganz besonders interessierte.

Kinder, die im Laufe des Morgens noch nicht gewickelt worden sind, werden gegen 11:00 Uhr gewickelt. Bis zum Mittagessen nutzen wir noch unser Außengelände oder den Bewegungsraum.

Das Mittagessen und Ruhen

Um 11:30 Uhr gibt es für die angemeldeten U3 Kinder das Mittagessen. Um 12:30 Uhr für die angemeldeten älteren Kinder. Es wird vor dem Essen zusammen ein Tischspruch gesprochen. Anschließend unterstützen die Erzieher*innen beim Aufgeben und Zerteilen des Essens. Die Kinder untereinander reichen sich die Schüsseln und helfen wo sie können. Anschließend geht es zum Wickeln und Umziehen. Kinder die ein Mittagsschlaf machen, gehen mit ihrer Erzieher*in, in den Schlafraum. Jedes Kind geht in sein eigenes Bett. Durch eine Spieluhr oder etwas Rückenkraulen begleitet die Erzieherin die Kinder in den Schlaf. Kinder die kein Mittagsschlaf mehr machen, gehen in die Gruppe und begeben sich in die Ruhephase. Hierbei bekommt jedes Kind ein Kissen und eine Decke. Nun wird eine Geschichte angehört oder ein Buch gelesen. Die Kinder werden von einer ihrer Erzieher*innen dabei begleitet. In dieser Zeit, von 13:15-14:00 Uhr, ist keine Abholzeit und die Kinder dürfen sich ungestört ausruhen.

Das Abholen

Zwischen 12:00 und 12:30 Uhr können die Kinder, die nicht am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen, abgeholt werden.

Die Mittagsruhe endet gegen 14:00 Uhr. Die Kinder krabbeln nach und nach aus ihren Betten. Sie werden in den Gruppenraum, auf den Teppich gebracht und ihnen die Möglichkeit gegeben in Ruhe wach zu werden. Nach und nach werden die Kinder angezogen, gegebenenfalls gewickelt und zum ruhigen Spielen eingeladen. Ab 14:00 Uhr beginnt die zweite Abholzeit.

Der Nachmittagssnack und Freispiel

Sind alle wach und munter gibt es eine kleine Zwischenmahlzeit, dazu sitzen alle an den Tischen oder auf Decken zusammen. Die Zeit wird nun wie am Vormittag gestaltet. Die Kinder haben viel Zeit für ihre Entdeckungen, drinnen wie draußen.

Bis um 16:00 Uhr werden die Kinder abgeholt. Für alle geht ein sicherlich schöner, spannender, lehrreicher und auch fröhlicher Tag zu Ende.