Der erste Kontakt zu den Eltern / Erziehungsberechtigten entsteht durch eine Terminvereinbarung für ein Anmeldegespräch. In diesem Gespräch haben die Eltern die Möglichkeit sich unsere KiTa mit ihrem Kind anzuschauen. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern / Erziehungsberechtigten bestmöglich über unsere pädagogische Arbeit und unsere KiTa zu informieren.
Nach der Aufnahme des Kindes in unsere KiTa finden Kennenlerntage statt. Die Eltern / Erziehungsberechtigten und die Kinder haben die Möglichkeit bei uns zu spielen, sich alles in Ruhe anzuschauen und die anderen Eltern und Kinder kennenzulernen. Hier werden die organisatorischen Dinge / Fragen geklärt und die Eingewöhnungsphase individuell besprochen.
In der Bring- und Abholzeit sind für uns die Tür- und Angelgespräche von großer Bedeutung. Hier haben die Eltern / Personensorgeberechtigten, und auch wir, die Möglichkeit nachzufragen oder wichtige Informationen weiterzugeben. Genauso wichtig sind die intensiven und individuellen Gespräche, die wir mit den Eltern an vereinbarten Terminen durchführen. Anlass ist meist die aktuelle Situation des Kindes.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Zusammenarbeit im Beirat. Auf der ersten Elternvollversammlung werden die Elternvertreter für die Gruppen gewählt (siehe Anhang). Zusammen mit dem Trägervertreter, der Leitung der KiTa und der Gruppenleitung bilden sie den Beirat.