RaumkonzeptRaumkonzept

Sie befinden sich hier:

  1. Raumkonzept

Die Räumlichkeiten...

Der Ü3- Bereich

Die Grundlage unserer Arbeit basiert auf dem „offenen Konzept“, welches wir mit einladenden und anregenden Funktionsräumen umsetzen. Kommen Sie in unsere Einrichtung, stehen Sie in unserer großen Eingangshalle, an welche sich schon einige Funktionsräume anschließen.
So finden die Kinder bei uns einen Bauraum, einen Kreativraum, ein Bällchenbad, eine Turnhalle, eine Bücherei, einen Snoezelraum, einen Rollenspielbereich, einen Forscherraum und das Bistro.

Die Kinder sollen sich frei bewegen können und gemäß ihren Interessen und Möglichkeiten entscheiden, was, wo und mit wem sie spielen möchten.
Das Raumkonzept wird regelmäßig den Bedürfnissen der Kinder entsprechend verändert, wir setzen Impulse und bieten wechselndes Spielmaterial an.

Der U3- Bereich

In unserer Einrichtung gibt es einen U3 Bereich, die Flohkiste mit ca. 20 Kindern Alter von 0-3 Jahren.

Wir arbeiten hier wie auch im Ü3 Bereich mit Funktionsräumen und legen viel Wert auf die Selbstständigkeit der Kinder. Die Kinder haben die Möglichkeit, die Räume, Material& Spielpartner zu wählen und werden dabei je nach Entwicklungsstand eng von den Erzieher*innen begleitet. Den Kindern stehen ein Bauraum, ein Rollenspielbereich, ein Snoezelraum, ein Bistro, ein Bewegungsraum und ein Kreativraum zur Verfügung. Nach dem Mittagessen können die Kinder, in kleinen Gruppen ihren Mittagsschlaf halten. Jedes Kind hat sein eigenes Bett und kann für einen ruhigen schlaf von Zuhause einen eigenen Schlafsack, das Kuscheltier oder ähnliches mitbringen.

Die Funktionsräume werden den Interessen und Bedürfnissen der Kinder angepasst und stetig verändert.

Das Außengelände

Naturerfahrungen gehören zum Entdecken dazu. Sowohl der Ü3- als auch der U3- Bereich haben jeweils ein großzügiges Außengelände mit Möglichkeiten zum Klettern, buddeln, matschen und entdecken.

Wichtig ist uns die Verbundenheit zwischen den beiden Bereichen. Jedes Kind aus dem U3- Bereich wird eines Tages in den Ü3- Bereich wechseln. Durch die räumliche Struktur erleben alle Kinder sämtliche Bereiche der Einrichtung, alle Räumlichkeiten sind barrierefrei zu erreichen und zu entdecken.