Folgende Gruppenformen gibt es bei uns:
Unsere Gruppenstruktur
Erdgeschoss:
-
Mäusenest: 10 Kinder, 1-2 Jahre
Im Mäusenest findet man im Gruppen- und Nebenraum viele Beschäftigungsmöglichkeiten für die „Mäuse“. Von Bewegungs-möglichkeiten, zu ersten kreativen Wahrnehmungsangeboten, ein Frühstücks- Mittagessensbereich, ein Baubereich und auch eine Kuschel- Bücherecke. Es gibt auch erste Verkleidungsmöglichkeiten und das Rollenspiel mit z.B. Puppen und Arztkoffer sind vorhanden. Natürlich darf auch in der U-ZWEI Gruppe der Schlafraum nicht fehlen.
Alle Kinder haben ihre Stammgruppen. Es kann aber ein gruppenübergreifendes Kennlernen und Spielen stattfinden, weil die Räume in kleine Erlebniswelten eingerichtet wurden. So können auch schon die „Kleinen“ ihre Aktivitäten nach Vorliebe und Interesse wählen.
-
Fuchsbau: 33 Kinder, 2-4 Jahre
Im Fuchsbau finden unsere jüngeren Kinder in zwei Gruppenräumen und Nebenräumen verschiedene Bereiche vor. So können auch schon die „Kleinen“ ihre Aktivitäten nach Vorliebe und Interesse wählen und das offene Konzept im keineren Rahmen kennenlernen.
Hier gibt es:
- einen Bewegungsbereich und ein großes Bällebad
- Baubereich
- Rollenspielbereich
- Kreativbereich
- Spiele und Puzzlebereich
- Kinderrestaurant mit Hauswirtschaftsbereich
- Schlafräume
- Musikraum (wird von allen Kindern der Kita genutzt)
- Bücherrei (wird von allen Kindern und Eltern der Kita genutzt)
Obergeschoss:
-
Biberburg: 46 Kinder, 3-6 Jahre
In vielen verschieden Funktionsräumen können unsere „großen“ Kinder sich nun noch intensiver mit ihren Interessen und Stärken auseinandersetzen.
Folgende Funktionsbereiche gibt es:
- Kinderrestaurant mit Hauswirtschaftsbereich
- Bewegungsbereich (Turnhalle, diese wird auch von allen Kindern der Kita genutzt)
- Kreativbereich
- Ruheraum/Snoezelraum
- Rollenspielbereich
- Bau- und Konstruktionsbereich
- Spiel- und Puzzlebereich
- Matschraum
- Lernwerkstatt
Mäusenest und Fuchsbau



Biberburg

