Zusammenarbeit mit ElternZusammenarbeit mit Eltern

Sie befinden sich hier:

  1. Zusammenarbeit mit Eltern

Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Erzieher/innen

Die Eltern sind die Experten ihrer Kinder und werden auch so vom Kita Team gesehen. Deshalb ist der Austausch ein wichtiger Bestandteil im Kindergartenalltag. Es gibt folgende Gesprächsmöglichkeiten:

  • Tür und Angelgespräche
  • Eingewöhnungsgespräche
  • Individuelle Gespräche zu verschieden Anlässen
  • Entwicklungsgespräche/ EEC Gespräche
  • Gespräche zur Einschulungssituation
     

Die Elternratsvertreter

Die Elternvertreter/innen werden in der Regel zu Beginn des Kita-Jahres nach landesspezifischen Vorgaben gewählt. Der Elternrat ist Ansprechpartner für alle Eltern der Einrichtung, aber auch für das Personal und den Träger der Kindertageseinrichtung. Er nimmt Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern entgegen, prüft sie und bringt sie gegenüber Kita-Leitung und Träger ein. So wird die Elternvertretung zum "Sprachrohr" der gesamten Elternschaft.

Eltern-Kind-Aktionen

Es werden Aktivitäten angeboten, bei denen die Kinder mit ihren Eltern gemeinsam etwas erleben oder gestalten können z.B.:

  • Laternenbasteln
  • Gemeinsames Frühstück
  • Mitmachaktionen
  • Festen
  • .....
     

Eltern sind immer herzlich willkommen!

  • Als Besucher
  • Zur Hospitation (nach Terminabsprache)
  • Zum Elterncafe
  • Zu Elternabenden
  • Zur Unterstützung als Zahnputzmütter/Väter
  • ........
  •