7.00 Uhr bis 9.00 Uhr
Der Kindergartenalltag beginnt. Die Kinder werden herzlich von einem/einer Erzieher/in begrüßt und können sofort mit dem Freispiel beginnen.
Den Kindern stehen unterschiedliche Spielbereiche zur Verfügung, in denen sie mit frei gewählten Spielpartnern, Spielinhalte und die Dauer der Beschäftigungen selbst bestimmen. Dabei haben die Kinder die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln, sich die Welt durch experimentieren zu erschließen und auszuprobieren. Somit können sie Eindrücke und Erlebnisse emotional besser verarbeiten. Die Erzieher/innen unterstützen und begleiten sie dabei. In dieser Zeit beobachten wir auch die Kinder und halten dieses schriftlich fest. Während des Kindergartenalltags werden auch die unterschiedlichsten Angebote, wie z.B.
- individuelle Angebote mit einzelnen Kindern innerhalb unseres EEC`s
- Gezielte Angebote
- Projektarbeit
- Schlaumäuse
- Psychomotorisches Turnen
- Zallalla Projekt für unsere Schulkinder
- Weitblickwiesenwoche ( einmalig im Jahr für die 3-6jährigen Kinder)
- Turntag in der großen Zweifachturnhalle (einmalig im Jahr für die 3-6jährigen Kinder)
- Musikschule (durch eine externe Kraft der Musikschule)
- Ausflüge
- Spielen auf unserem Außengelände
angeboten.
11.30 Uhr
Nach dem gemeinsamen Aufräumen treffen sich die Kinder. Dort wird noch einmal eine kleine Abschlussrunde durchgeführt.
11.30 Uhr
Die jüngeren Kinder in der Nestgruppe (U3 Gruppe) beginnen mit ihrem gemeinsamen Mittagessen.
11.30 bis 12.00 Uhr
In dieser Zeit ist die erste Abholphase.
12.00 Uhr
Das Mittagessen wird gemeinsam in Buffetform eingenommen. Das Essen wird von der Mensa der Gemeinschaftsschule Billerbeck geliefert. Zwei bis drei Kinder dürfen als Helfer beim Vorbereiten des Buffet helfen.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen beginnt für alle Kinder eine Ruhephase.
13.30 bis 14.00 Uhr
Nun ist die zweite Abholphase.
14.00 bis 16.30 Uhr
Die Kinder verbringen den Nachmittag gemeinsam im Freispiel bzw. nehmen die spiel-/kreativangebote (Impulssetzung) in Anspruch.
Zwischendurch findet noch ein gemeinsamer Snack statt.
14.00 bis 16.30 Uhr
Die dritte und letzte Abholphase beginnt. Die Kinder werden bis 16.30 Uhr abgeholt.
Montags und mittwochs wird ein gemeinschaftlicher Morgenkreis beziehungsweise ein Bezugserzieherkreis durchgeführt. Dieses Angebot ist für die Kinder freiwillig. In Groß-, aber auch Kleingruppen, finden Angebote bzw. thematische Schwerpunkte statt.