Pädagogisches KonzeptPädagogisches Konzept

Sie befinden sich hier:

  1. Pädagogik
  2. Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept

Wir arbeiten in unserer Einrichtung nach dem Early Excellence-Ansatz und verstehen uns als eine „Gemeinschaft forschend Lernender“.

Early Excellence ist ein pädagogischer Ansatz, der davon ausgeht, dass jedes Kind einzigartig ist und ganz besondere Potenziale hat. Die Fachkräfte verpflichten sich, die Potenziale jedes Kindes zu erkennen und zu fördern. Mit Early Excellence werden bereits in Kindergärten Grundlagen dafür geschaffen, dass alle Kinder gleiche Bildungschancen erhalten.

Dies erreichen wir durch den positiven Blick auf jedes Kind, bei dem sich die Aufmerksamkeit auf seine Stärken und Ressourcen legt. Jedes Kind hat das Recht, durch Beobachtung und Dokumentation, in den Blick genommen zu werden. Daraus ergibt sich eine individuelle Förderung, die an den Interessen, Fähigkeiten und Kompetenzen des Kindes anknüpft.

Folgende Leitlinien begleiten den Early Excellence Ansatz:

Der positive Blick:
Der Blick richtet sich auf die Stärken des Kindes. Jedes Kind wird so respektiert, wie es ist.

Beobachtung und Dokumentation:
Alle Kinder haben das Recht darauf, gesehen zu werden. Die Kinder werden von uns einmal im Jahr intensiv beobachtet. Nach ihren Interessen und stärken wird daraufhin ein individuelles Angebot geplant und durchgeführt. Anschließend werden die Ergebnisse in einem Elterngespräch mit den Eltern besprochen.

Individuelle Förderung:
Jedes Kind wird nach den Interessen und Fähigkeiten individuell gefördert, unterstützt und begleitet.

Erziehungspartnerschaften:
Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärken und mit einzubeziehen. Die Eltern sind in erster Linie die Experten ihrer Kinder.