Zusammenarbeit mit ElternZusammenarbeit mit Eltern

Sie befinden sich hier:

  1. Zusammenarbeit mit Eltern

Zusammenarbeit mit Eltern

Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns ein sehr wichtiger Aspekt unserer Arbeit.
Eltern geben uns etwas ganz „Besonderes“, ihr Kind, in Obhut. Wir betrachten die Eltern als Experten ihrer Kinder.

Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung, eine vertrauensvolle, offene Atmosphäre zu schaffen. Erzieherinnen und Eltern stehen eng miteinander in Verbindung. Deshalb bieten wir in allen Fragen, die die Lebenssituation des Kindes betreffen, unsere fachliche Begleitung an.

Elternbeirat

Zu Beginn jedes Kindergartenjahres wird der Elternbeirat auf der Elternvollversammlung (zu der alle Erziehungsberechtigten der Tageseinrichtung gehören) gewählt. Dieses Amt ist für die Dauer eines Kindergartenjahres bestimmt. An der Elternvollversammlung dürfen alle anwesenden Erziehungsberechtigten teilnehmen und sind mit einer Stimme (pro Kind) wahlberechtigt.

Die Eltern der einzelnen Gruppen wählen einen ersten Vorsitzenden und einen Vertreter in den Elternbeirat.

Aufgaben des Elternbeirates

Der Elternbeirat soll die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern, pädagogischem Personal und dem Träger fördern.

Er soll die Interessen und Ideen aller Erziehungsberechtigten aus dem Kindergarten mit einbringen.

Der Elternbeirat trifft sich mindestens dreimal jährlich mit den Gruppenleitungen und der Kindergartenleitung.

Neben der Funktion des Elternbeirates gibt es für alle Eltern viele Möglichkeiten einer aktiven Beteiligung am Kindergarten-Alltag. Wir wünschen uns eine gute Zusammenarbeit mit allen Eltern 'zum Wohl Ihres Kindes', in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre.

Rat der Tageseinrichtung

Der Träger und das pädagogische Fachpersonal bilden mit den ersten Vorsitzenden des Elternbeirates den Rat der Tageseinrichtung. Dort werden Erziehungs- und Bildungsarbeit, sowie personelle, räumliche und sachliche Angelegenheiten beraten.

Unsere Einrichtung bietet folgende Formen der Elternarbeit an:

  • Vor Beginn des Kindergartenjahres laden wir unsere neuen Eltern zu einem Aufnahmegespräche und einem Informationsabend ein.
  • Für unsere neuen Kinder und Eltern, aber auch im Verlauf eines Kindergartenjahres finden Spiel- und Familiennachmittage statt.
  • Alle Eltern werden in die Bildungs- und Entwicklungsprozesse ihres Kindes einbezogen. Neben den Tür- und Angelgesprächen finden regelmäßig Elterngespräche statt.
  • Wir bieten regelmäßig Elternnachmittage und -abende zu unterschiedlichen Themen an.
  • Aktuelle Informationen finden Eltern an den Gruppen-, sowie an den Pinnwänden im Flurbereich.