BeobachtungBeobachtung

Sie befinden sich hier:

  1. Pädagogik
  2. Beobachtung

Beobachtung

Um jedes Kind in seinen individuellen Entwicklungs- und Bildungsprozessen zu unterstützen, führen wir in regelmäßigen Abständen systematische Beobachtungen durch.

Die wesentlichen Bausteine unseres Beobachtungssystems sind:

  • das emotionale Wohlbefinden und die Engagiertheiteines Kindes;
  • die Schemas (Verhaltensmuster), mit denen es sich die Welt aneignet und
  • die Bildungsbereiche mit denen es sich befasst.

Jede Erzieherin beobachtet pro Woche 1-2 Kinder in ihrem Funktions- bzw. Zuständigkeitsbereich nach einem festen Beobachtungsplan.

Darüber wird sich im Team ausgetauscht.

Anhand der Beobachtungen erkennen wir, womit sich das Kind im Augenblick beschäftigt. Somit sind wir in der Lage, genau dann entsprechende Angebote zu machen, wenn das Interesse dafür da ist. Die Beobachtungsergebnisse dienen der Bezugserzieherin als Grundlage für die Planung des individuellen Angebotes für das Kind.

Dieses individuelle Angebot findet für jedes Kind einmal im Jahr statt.