- regelmäßiges Händewaschen vor dem Essen, nach der Toilettenbenutzung, nach Kontakt mit Tieren etc.
- adäquate Benutzung der Toilette
- richtiges Niesen und Husten (in die Armbeuge, Papiertaschentücher nutzen und danach entsorgen, Händewaschen)
Gesundheit, Ernährung und Hygiene
Auch im Bereich Hygiene leiten wir die Kinder zu selbstständigem Handeln an:
Bei der Verarbeitung/Auswahl von Nahrungsmitteln achten wir auf:
- möglichst frische Zutaten (keine Konserven)
- Abwechslung
- schonende Verarbeitung
- kindgerechte Gestaltung des Speiseplans und der Koch - / Backaktionen
- Hygiene
Um optimale Bedingungen für jedes Kind zu schaffen, arbeiten wir zusammen mit:
- Eltern
- Ärzten, Therapeuten
- Frühförderstelle, Gesundheitsamt
- Jugendamt, Beratungsstellen
- Schulen
Wir helfen:
- die eigenen Stärken zu erkennen, mit Schwächen umzugehen
- zu erkennen, was ein Kind durch sein eigenes Handeln bewirken kann
- indem wir Bewegungsangebote machen und Möglichkeiten zum aktiven Erleben bieten
- wenn wir nur minimale Unterstützung geben und Kindern vieles zutrauen
- weil wir jedes Kind akzeptieren
- eine positive Lebenseinstellung fördern, Halt und Verlässlichkeit bieten
Die Tageseinrichtung kann Kinder nicht gesund machen, aber wir können sie stärken, und Krankheiten vorbeugen. Jedes Kind soll das Gefühl bekommen, dass es angenommen wird und dass seine Leistung anerkannt wird.