MedienerziehungMedienerziehung

Sie befinden sich hier:

  1. Pädagogik
  2. Entwicklungs- und Bildungsbereich
  3. Medienerziehung

Medienerziehung

So erschließen wir den Kindern in der Tageseinrichtung mit den uns zur Verfügung stehenden Medien wie: Bilderbücher, CDs und digitale Medien kindgemäße Themenbereiche und haben außerdem die Möglichkeit, anschließend die Probleme der Handlungsfelder durch Spiele und Erleben weiter zu begleiten und pädagogisch auszuwerten.

Medien sind ein Teil der Kindheit, genauso wie das soziale Miteinander und vieler mehr. Sie sollten nicht in Konkurrenz zueinander stehen sondern sich ergänzen. Medien können manipulieren, bestimmte Wertvorstellungen vermitteln und unser Verhalten beeinflussen. Gleichzeitig ermöglichen sie, dass durch Auseinandersetzung mit anderen Sichtweisen Toleranz und Offenheit wachsen.

Die Realität und die Welt aus zweiter Hand (Fernsehen, Bücher, etc.) sind für die Kinder untrennbar und vermischen sich miteinander.