Wir geben Ihnen hier einen kleinen Einblick in unsere pädagogische Arbeit.
Pädagogische Arbeit
Selbstbildungspotenziale - Individualität des Kindes
Unser Bild vom Kind
- Jedes Kind ist "anders"
- Jedes Kind bringt schon Fähigkeiten und Talente mit
- Jedes Kind ist schon eine "kleine" Persönlichkeit
- Jedes Kind ist individuell
Wir bieten zusätzlich eine Einzel - Integration für entwicklungsverzögerte und/oder behinderte Kinder an!
Bildungsdokumentationen
Bildungsbereich im Kindergarten
- Eingewöhnungsphase Ihres Kindes
- Entwicklung der Grob- und Feinmotorik
- Spielinteressen und Spielverhalten Ihres Kindes
- Entwicklung der Sprachkompetenz
- Persönlichkeitsentwicklung und Emotionalität
- Sozialkompetenz
- Entwicklung in den unterschiedlichen Wahrnehmungsbereichen
- Engagiertheit, Wohlbefinden, Konzentration und Ausdauer
- Kognitive Entwicklung
- Individualität des Kindes
- ...
...Bildung und Lernen braucht "sichere" Beziehungen für eine positive Entwicklung...
Hausbesuche
Wir bieten für Sie und Ihr Kindergartenkind Hausbesuche an!
- Der Hausbesuch soll die Wertschätzung dem Kind gegenüber verdeutlichen und Ihnen als Familie die Gelegenheit geben außerhalb des Kindergartens mit uns in Kontakt zu kommen.
- Wir sind "nur" die Gäste, das Kind hingegen kennt sich zu Hause aus und kann als "Gastgeber" eine ganz „neue Rolle" übernehmen. Dies kann für die „Beziehungsebene - Erzieherin und Kind" bedeutsam sein und die Qualität positiv verändern.
Termine werden mit Ihnen in der jeweiligen Gruppe abgesprochen (für den Zeitraum Januar/Februar für die Kinder Ü3 / die Kinder unter drei werden schon vor Beginn der Kindergartenzeit besucht, da dies mit den „Berliner Eingewöhnungsmodell" verbunden ist).
Ein Familienbuch für ihr Kind
- Eltern erstellen mit ihrem Kind, in Begleitung einer Erzieherin, ein Familienbuch.
- Das Buch wird für das Kind im Gruppenbereich zugänglich platziert und dient somit der emotionalen Unterstützung, während der gesamten Kindergartenzeit.
Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Erzieher/innen
...gemeinsam...zum Wohl Ihres Kindes!...
- Elterngespräche / Bildungsdokumentationen
- Elternberatung
- Elternabende (pädagogische Themen - Eltern - Vollversammlung...)
- Elterniformationen / Elternpost / Pinnwände
- Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
- Hospitationen der Eltern im Kindergarten
- Eltern Café
- Elternstammtisch
- Vermittlung in den DRK-Kindergarten Regenbogen, bei Betreuungsbedarf während unserer Schließungszeit im Sommer (Voraussetzung ist die Berufstätigkeit beider Elternteile bzw. von Alleinerziehenden).
- ...
Wir wünschen uns eine vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit mit Ihnen!
Man sollte Kinder lehren,
ohne Netz auf einem Seil zu tanzen
bei Nacht allein
unter freiem Himmel zu schlafen,
in einem Kahn
auf das offene Meer hinauszurudern.
Man sollte sie lehren,
sich Luftschlösser statt Eigenheime zu
erträumen, nirgendwo sonst
als nur im Leben selbst zu Haus zu sein
und sich selbst Geborgenheit zu finden.
Hans- Herbert Dreiske