RaumkonzeptRaumkonzept

Sie befinden sich hier:

  1. Raumkonzept

Unser Raumkonzept

Unsere Kindertageseinrichtung teilt sich in zwei Flügel, die in der Mitte mit einer großzügigen Eingangshalle und dem Bewegungsraum verbunden sind. Im hinteren Teil der Kita befindet sich der U3-Bereich, die „Frühblüher“. Die „Mohnblumen“, alle Kinder im Ü3-Bereich, nutzen den vorderen Bereich der Kita. Die gesamte Kita zeichnet sich durch ein offenes Raumkonzept aus. In jedem Bereich sind Bildungsräume zu finden, die dem Alter und Entwicklungsstand der Kinder entsprechend gestaltet sind. Zwischen den Bereichen herrscht ein teiloffenes Konzept, welches den Kindern bereichsübergreifende Spielangebote ermöglicht.

Der großzügige Flur im U3-Bereich, mit separater Nische für die Garderoben, lädt zu Spiel und Bewegung ein. Hier beschäftigen sich die Kinder mit Spiegelelementen sowie Motorikspielen und nutzen die Strecke zum Fahren mit Fahrzeugen. Ergänzend dazu sind in einem großen Raum ein Bällebad, Wahrnehmungsspiele und kleine Bauelemente zu finden. Im Raum daneben große Elemente zum Bauen, die zur Bewegung einladen. Der helle, lichtdurchflutete Raum auf der Ecke des Gebäudes wird als Kreativbereich genutzt. Der zweite große Raum des Bereichs teilt sich in die Bereiche Lesen, Rollenspiel und Essen auf. Hier wird gefrühstückt und zu Mittag gegessen, was gerne im Spiel mit den Puppen nachgeahmt wird, und in Ruhe gelesen. Die Ruhe des Raumes trägt sich weiter bis in die zwei angrenzenden Schlafräume, die nach dem Mittagessen und zwischendurch zum Träumen genutzt werden.

In der Mitte unserer Kita liegt die Turnhalle, wir sagen auch Abenteuerland dazu. Hier können die Kinder täglich neue Bewegungserfahrungen machen. Spiel und Spaß, Grenzen testen, Mut aufbauen, ausprobieren, einfach in Bewegung sein. Verschiedene Klettermöglichkeiten, das Springen und Hindurchwinden, Rennen und mit Fahrzeugen fahren sind Angebote unseres Bewegungsbereichs. Die Turnhalle wird von allen Altersgruppen genutzt.

Im Ü3-Bereich sind die Themenschwerpunkte ebenfalls einzelnen Räumen zugeordnet, die wir im Folgenden vorstellen:

Der Rollenspielbereich teilt sich auf zwei kleinere Nebenräume auf. In dem einen Raum haben die Kinder die Möglichkeit eine häusliche Situation zu gestalten, sie können hier Alltagssituationen aus dem Haushalt, wie das Kochen, Essen, Bügeln und Schlafen nachahmen.Im anderen Raum können sich die Kinder verkleiden und spezifische Tätigkeiten ausführen. Ein kleines Büro, ein Kaumladen und ein Puppenhaus stehen den Kindern dabei immer zur Verfügung. Der Raum lässt sich aber durch die Ideen der Kinder umgestalten, sodass verschiedene Berufsgruppen hier tätig werden können.

Der Bauraum lädt in vielfältiger Form zum Konstruieren ein. Neben Duplo in klein und groß sind unterschiedliche Naturholzmaterialien vorzufinden, Podeste die zum Bauen auf Ebenen einladen, wie auch eine kleine Ecke für Experimente mit Schatten, Licht, Farben und Gewichten. Spielfiguren ergänzen das Spielen in den Gebäuden und Erlebniswelten.

Der Kreativraum besteht aus den Bereichen „Trocken“ und „Nass“. Zum einen können die Kinder malen, schneiden und kleben. Viele verschiedene Materialien laden zur Erstellung kreativer Gebilde ein. Auf der eingebauten Ebene befindet sich der sogenannte Nassmalbereich, hier können die Kinder mit flüssigen Farben kreativ werden und großflächig gestalten.

Der Ruheraum lädt zur Entspannung ein. Große Kuschelkissen und ein Sofa machen das Musikhören, Ausruhen und Lesen so richtig gemütlich. Aus den vielen Decken und Kissen können auch kleine Kuschelhöhlen gebaut werden – perfekt, um sich zurück zu ziehen.

Jeden Tag öffnet der Frühstücksraum ab 8 Uhr seine Türen. Die Kinder haben die Möglichkeit aus einem reichhaltigen Buffet ihr persönliches Frühstück zu wählen. Dabei ist es uns wichtig, dass das Angebot täglich wechselt. Die Kinder haben die Auswahl zwischen verschiedenen Brotsorten und können zudem Müsli, Joghurt, Rührei und vieles mehr von Tag zu Tag ausprobieren.

Bibliothek

Unsere Bibliothek befindet sich noch im Aufbau. Das breite Spektrum an Büchern erprobt sich aktuell an einem Leihsystem, so dass sich jeder zurecht findet und die Kinder den Raum selbstständig nutzen können. Im Spielbereich der Kinder ist eine kleine Auswahl an Büchern, orientiert an den Interessen der Kinder, zu finden. Langfristig sollen auch die Familien die Möglichkeit haben Bücher auszuleihen.

Beide Bereiche haben einen flureigenen Waschraum, zu dem ein großer Wickelraum gehört. Der Personalraum, den wir auch für Elterngespräche nutzen, befindet sich im U3-Flügel.