Gruppenform Typ III für Kinder im Alter von 3-6 Jahren
Ankunftszeit
Eltern haben die Möglichkeit ihre Kinder zwischen 7.00 Uhr und 9.00 Uhr zu bringen, im Anschluss findet der tägliche Morgenkreis statt.
Frühstück
Das Frühstück ist offen gestaltet (zwischen 8.00Uhr und 10.30 Uhr). Die Kinder können selbst entscheiden wann und mit wem sie frühstücken möchten. Wir Erzieherinnen vermitteln den Kinder den verantwortungsvollen Umgang mit den Lebensmitteln und deren Zubereitung. Selbstverständlich achten wir darauf, dass alle Kinder bis 10.30 Uhr gefrühstückt haben.
Freispiel
Das Freispiel ist uns besonders wichtig, denn dies ist die Zeit in der die Kinder spielerisch lernen. Wir beobachten hierbei die individuellen Interessen der Kinder, unterstützen sie und gestalten den Gruppenraum dementsprechend. So finden die Kinder immer auf ihre Bedürfnisse angepasste Materialien und Angebote. Dabei versuchen wir den Kindern einen respektvollen Umgang miteinander und den Materialien gegenüber zu vermitteln. Das Freispiel findet in der Ankunftszeit von 7.00 bis 9.00 Uhr und nach dem Morgenkreis statt, sowie am Nachmittag bis 16:30.
Das Außengelände
Nahezu jeden Tag bekommen die Kinder die Möglichkeit sich auf unserem großzügigen Außengelände auszutoben. Auch bei „schlechtem“ Wetter! Dafür benötigen die Kinder nur praktische Regenbekeidung und schon wird der Start in die Pfützen, das Kochen mit Regenwasser oder das Beobachten der Regenwürmer zum Erlebnis.
Außerdem lieben die Kinder es, die Umgebung zu erforschen, Spaziergänge um den Klutensee herum zu unternehmen oder durch das Biologische Zentrum zu gehen.
Mittagessen
Um 12.00 Uhr essen alle Kinder dieser Gruppe gemeinsam in der Schlemmerecke. Hierbei stärken wir Erzieherinnen die Selbständigkeit der Kinder beim gemütlichen Essen. Danach putzen sich alle Kinder die Zähne.
Nachmittag
Nach dem Mittagessen beginnt die Ruhezeit. Wir machen es uns gemütlich und lesen eine Geschichte. Im Anschluss geht es ins Freispiel über, welche die Kinder im Gruppenraum, in unserer Zappelbude, auf dem Außengelände, im Kreativraum oder auch auf dem Flur verbringen können. Gegen 14:45 nehmen wir noch mal eine kleine Stärkung zu uns und genießen Gemüse, Obst und manch andere Leckereien.
Angebote
Angebote gestalten wir in der Zeit des Freispiels, sodass sich jedes Kind aussuchen kann, ob es teilnimmt oder frei spielen möchte. Unsere Angebote sind altersentsprechend, interessenorientiert, motivierend, forschend und stärken das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen der Kinder durch Erfolgserlebnisse.
Körperhygiene
Neben dem Zähneputzen achten wir selbstverständlich auch auf regelmäßige Toilettengänge und das Wechseln der Windeln.
Wir im Team verstehen uns als Begleiter und Unterstützer Ihrer Kinder. Durch Reflexion erkennen wir die Stärken Ihrer Kinder und finden Möglichkeiten, sie anzuregen ihr bestmöglichstes Selbst zu entdecken, auszubauen und zu festigen.